Posts mit dem Label Sally Hansen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sally Hansen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. August 2015

Sally Hansen Miracle Gel - 420 Tea Party

Schon letztes Jahr hatte ich Bekanntschaft mit 160 Pinky Promise und 210 Pretty Piggy der Sally Hansen Lacke aus der Miracle Gel Serie gemacht. Da gab es sie noch limitiert im Doppelpack mit dem dazugehörigen Top Coat. Nun sind die Lacke seit einiger Zeit auch ins Sortiment eingezogen und bei Müller und dm entdeckte ich nun eine frische sommerliche Kollektion. Obwohl ich bei meinen bisherigen beiden Miracle Gel Lacken eher zweigeteilter Meinung war, und ich reichlich hin und her überlegte ob ich einen der schönen Farben mitnehme oder nicht, siegte dann letztendlich Herz über Verstand. Angetan hatte es mir Tea Party mit der Nummer 420, ein helles mintiges Babyblau mit feinem Schimmer. Und insgeheim hoffte ich, dass sich was getan hatte bei Sally Hansen und gerade dieser Lack dieser Kollektion bei mir bessere Resultate lieferte, als seine beiden Vorgänger. Immerhin kostet ein Lack satte 11,95 € und für den dafür notwendigen Top Coat zahlt man nochmal den gleichen Preis. Den Top Coat hatte ich aber noch gleich im Doppelpack von den beiden im letzten Jahr gekauften Sets.



Herstellerverprechen:
Die einzige Gel-Maniküre in nur 2 Schritten mit bis zu 14 Tagen Farbe und Glanz – ohne UV-Licht!

Schritt 1: Trage zwei Schichten des Miracle Gel™ Farblacks auf die trockenen und gereinigten Nägel auf.

Schritt 2: Trage eine Schicht des Miracle Gel™ Top Coats zur Trocknung und Versiegelung auf. Miracle Gel™ trocknet ohne UV-Licht!



So wo fangen wir an ...

Das Flaschendesign ... entspricht dem typischen Sally Hansen Stil, hat aber im Gegensatz zu den 
Complete Salon Manicure Lacken einen schwarzen Deckel mit einem farblich passenden Ring am Ende des Deckels.

Der Pinsel ... ist schön handlich, lang, dicht gebunden und fächert sehr schön auf.



Der Auftrag ... empfohlen wird ein Auftrag in zwei Schichten. Dies ist bei 420 Tea Party auch bitter nötig. Ich würde glatt eine Schicht mehr, also insgesamt drei Schichten empfehlen. Bei zwei Schichten sieht man hier und da immer noch etwas vom Nagel durchschimmern. Der Lack lässt sich ja an und für sich dank des prima Pinsels gut auftragen, wobei die erste Schicht aber leicht streifig ausschaut, was aber eher mehr an der Farbe als am Pinsel zu liegen scheint. Bei der zweiten Schicht schaut das Ergebnis schon viel besser aus, nur hier und da schimmerte noch etwas vom Nagel durch und das Nagelweiß ließ sich noch erahnen. Nach drei Schichten war Deckkraft und Finish perfekt.


Und dann ...? Ja dann ging das kleine Dilemma los, gerade wenn man in Sachen Nagellack ein Perfektionist ist, was ein gleichmäßiges und quasi wohlwollendes Finish angeht. Der Lack warf kleine Blässchen! Nicht viele, zwei bis vier auf jedem Nagel, obwohl zwischen den Schichten eine Menge Zeit (je 15 Minuten) lag und der Lack bevor die nächste Schicht drauf kam. Erst dachte ich, es könnte am Unterlack liegen, also einen anderen probiert, erstmal an zwei Nägeln... das Gleiche ... dann gänzlich ohne Unterlack (es wird ja auch keiner empfohlen) ... trotzdem, Bläschen. Mist. Naja vielleicht rettet der Top Coat noch was, also fertig lackiert, alles gut angetrocknet gelassen und drauf mit dem Top Coat. Auch hier angenehmer, einfacher Auftrag, schöner Glanz und nach ca. 15 Minuten waren die Nägel tippi toppo trocken und die Bläschen fielen gar nicht mehr so auf. Hoffte ich, denn wie meine Erfahrung mit den Miracle Gel Lacken bei mir zeigte, wiegt man sich hier in falscher Sicherheit ... und so war es dann auch.


Oh Nein! ... Oh Ja, Genau schon wie bei meinen beiden Farben 160 Pinky Promise und 210 Pretty Piggy war der Lack auf den Nägel mehr als nur trocken, fest und hart und trotzdem weich. Wie kann denn eine Oberfläche hart und gleichzeitig weich sein? Ich weiß es selbst nicht. Die Nägel fühlen sich wirklich richtig fest und hart an, man kann über die Nägel streifen und auch fest drücken, es passiert nichts, der Lack ist auch nicht verschiebbar etc. Zieht man sich dann aber die Schuhe an oder macht den Reißverschluss der Handtasche zu ... Mist ... Kratzer und Delle im Lack. Nachmittags lackiert, abends ins Bett gegangen, dazwischen ca. 6 Stunden. Früh morgens erwacht mit hübschen Kissen- und Deckenabdrücken im Lack, na herrlich. Zum Glück hatte ich die Nägel schon direkt nach dem Lackieren fotografiert.


Was nun? ... Lange konnte ich den Lack nicht tragen, spätestens am dritten Tag hatte ich die Nase voll immer meine zerkratzten und mit Abdrücken verzierten Nägel im Blick haben zu müssen, so dass der Lack ab musste (Immerhin alles problemlos mit herkömmlichen Lackentferner). Ein neuerlicher Versuch endete ähnlich, so dass ich über die Tragedauer keine wirkliche Aussage treffen kann. Aber selbst wenn der Lack die versprochenen 14 Tage gehalten hätte, hätte ich ihn "so" definitv nicht tragen wollen.

Meine Meinung ... ich bereue es etwas, dass ich nicht auf meinen Verstand gehört hatte, der schon sagte, denk dran, die trocknen komisch oder gar nicht richtig? Bei 160 Pinky Promise und 210 Pretty Piggy machte sich dies damals ähnlich, wenn auch nicht ganz so schlimm ausgeprägt wie hier, bemerkbar. Und immer noch zweifel ich, ob es nicht an mir liegt, denn immerhin habe ich von einigen anderen Nutzerinnen der Lacke keinerlei Probleme in Bezug auf dieses Phänomen gehört, bei anderen klang es leider ähnlich wie bei mir. Mmh...


Sonntag, 8. Februar 2015

Sally Hansen Complete Manicure - Belle of the Ball

In der Look-Box von Müller vom Dezember befand sich ein hübscher Nagellack von Sally Hansen, welchen ich euch hier einmal genauer vorstellen möchte. Er trägt den Namen Belle of the Ball und ihn gab es schon in der Go Baroque Kollektion. In der Box war er sozusagen das Prelaunch-Produkt.


Der Inhalt des Lackes beträgt 14,7 ml und farblich ist dieser Lack ein Traum, gerade wenn man violette und dunkle Farbtöne mag und auf kleine Besonderheiten steht.

Aber ersteinmal zum Pinsel. Ich mag die Pinsel der Sally Hansen Lacke, da sie auf der einen Seite schön breit sind und gut fächern und auf der anderen Seite eine etwas abgerundete Form haben, sodass man wirklich prima lackieren kann. Selbst bei meinen etwas breiten Nägeln deckt der Pinsel diese komplett ab, sodass wenn die Farbe sehr gut deckt, nur ein einziger Pinselstrich nötig ist. Und durch die leicht abgerundete Form sind Patzer an der Nagelhaut auch selten.

 

Die Konsistenz des Lackes ist genau richtig, also weder zu zäh noch zu dünnflüssig. Mit zwei Schichten ist der Lack auch deckend und das Finish ist wirklich schön glänzend.

Die Trockenzeit ist mit unter 10 Minuten zur kompletten Durchtrocknung des Lackes richtig schnell.



Die Farbe ist wie schon erwähnt wirklich hübsch, ein dunkles Violett mit einem Einschlag ins Weinrote und feinen weinrot-violett-pinken Schimmer. In der Flasche macht es dem Anschein, dass der Lack zudem leicht Bronze-Gold changiert. Dies kann man aber leider auf den Nägeln nur sehr sehr leicht sehen und auch nur, wenn das Licht stimmt. Beim Auftragen der ersten Schicht wirkt der Lack eher blaustichig, sodass erkennbar ist, dass die Base ein dunkles Blau ist. Beim Auftrag der zweiten Schicht kommt dann aber das Violett zum Vorschein. Durch das in der Flasche nicht erahnbare Blau wirkt der Lack auf den Nägeln dann aber vielmehr Lila und weniger Weinrot, was ich zwar etwas Schade finde, aber dem Zauber des Lackes nichts anhaben kann. Der feine Schimmer/Glitter ist im Licht schön zu erkennen.



Getragen habe ich den Lack 5 Tage lang (ohne Topcoat) mit minimaler Tipwear bei normaler Beanspruchung (Geschirr spülen, Hausarbeit, etc. alles ohne Probleme) bis es dann begann, dass die ersten Lackplatzer passierten. Für mich ein vollkommen gutes Ergebnis. Abnehmen ließ sich der Lack mit herkömmlichen Nagellackentferner dann schnell und rückstandlos.

Mein Fazit:
Hier stimmt für mich alles: Farbe, Auftrag, Trocknungszeit und Tragedauer. Bei mir wird sich dieser Lack wahrscheinlich noch sehr oft auf meinen Nägeln wieder finden.

Eure Lilablau


Montag, 2. Februar 2015

Sally Hansen Velvet Texture Nail Color - 670 Lavish

Bei Müller hatte ich vor kurzem die Velvet Texture Nail Color LE gesichtet und promt musste ich auch einen der Lacke mitnehmen. Ich entschied mich für den 670 Lavish. Er kostete 8,95 € und beinhaltet 11,8 ml.


Die Flasche ist nicht so rundlich und bauchig, wie man es meistens von Sally Hansen gewohnt ist, sondern kantiger, höher und schmaler. Der Pinsel ist auch leider nicht so breit, wie man es von Sally Hansen kennt, trotzdem fächert er gut auf und der Lack lässt sich problemlos und streifenfrei auftragen.


Lavish ist ein weinrot-beeriger Farbton. Der Lack ist mit einem einzigen Auftrag vollkommen deckend und während des Trocknens, welches zügig von statten geht, entsteht dann die leichte Struktur. Vergleichbar ist die Struktur etwas mit den sogenannten Leather-Effect Lacken, ganz fein körnig, aber dennoch weich und matt.


Das Finish ist wie ich finde eine reine Geschmackssache. Einige sagen, dass es total schön aussieht und einmal etwas anderes ist, andere finden es nicht so toll. Ich bin da etwas zweigeteilt. Auf der einen Seite fühlt sich die leicht erhabene weiche Struktur richtig gut auf den Nägeln an. Da konnte ich manchmal gar nicht mehr aufhören drüber zu streichen und matt schaut die Farbe richtig gut aus. Auf der anderen Seite erinnert mich das Finish auch etwas an Bettdecken oder Kissenabdrücke, also wenn man abends lackiert hatte und der Lack noch nicht ganz durchgetrocknet war. Man ging dann nichtsahnend schlafen und am nächsten Morgen fand man dann unschöne Abdrücke von der Bettwäsche auf den Nägeln vor.

Die Haftfestigkeit finde ich leider nicht überragend. Schon am nächsten Tag hatte ich sehr deutliche Tipwear und es platzten dann auch schon recht große Lackstücke beginnend von den Nagelspitzen ab. Mit einem Überlack könnte der Lack wahrscheinlich länger halten, würde aber die eigentliche Struktur natürlich glätten. Zumindest bereitete das Entfernen aber keinerlei Probleme.

Mein Fazit:
Die Farbe gefällt mir gut und das Finish, obwohl es mich schon etwas an "Kissenabdrücke" erinnert, ist auch ok, obwohl es mich nicht vom Hocker haut. Sehr enttäuschend ist die Haftfestigkeit, diese muss selbst für einen Strukturlack einfach besser sein. Wenn ihr sehr oft lackiert und die Farbe mögt, ist es vielleicht eine Überlegung wert, aber ansonsten kann ich diesen Lack eher nicht empfehlen.

Eure Lilablau


Mittwoch, 24. Dezember 2014

Adventskalender Türchen 24

So Ihr Lieben,

heute öffnete sich das letzte Türchen meines Kalenders.


Nun ist es also soweit und die Tage sind wieder viel zu schnell vergangen und schwupps steht Weihnachten auch schon vor der Tür. Jetzt heißt es noch schnell die restlichen Geschenke einpacken, das Essen vorbereiten und die nächsten Tage etwas sinnliche Stimmung aufkommen zu lassen.

Doch bevor es nun endlich soweit ist, zeige ich euch selbstverständlich mein heutiges Türchen.
Aus gegebenen Anlass befand sich auch wieder ein Duo im Kalender.

 

Zwei Lacke von Sally Hansen erwarteten mich. Der 415 Ruby Do und farblich passend der Topper 630 Strawberry Shields.

 

 

415 Ruby Do ist ein schöner Beerenton, der mittels zwei Schichten perfekt deckt. Die Trocknungszeit ist hier aber leider etwas länger, was aber wohl an mir bzw. meinen Nägeln liegt. Die normalen Farblacke von Sally Hansen brauchen bei mir immer ewig zum trocknen, obwohl ich immer wieder von anderen höre, dass diese bei ihnen sehr schnell trocken sind.

    

Und hier die Tragebilder: Meine Weihnachtsnägel für den heiligen Abend. 415 Ruby Do erst solo und dann mit 630 Strawberry Shields als Topper.

 

 

So ihr Lieben, ich wünsche euch auf diesem Weg ein wunderschönes besinnliches Weihnachtsfest, einen fleißigen Weihnachtsmann und schöne Festtage mit euren Liebsten.

Eure Lilablau

Mittwoch, 17. Dezember 2014

Adventskalender Türchen 17

Hallo Ihr Lieben,

Heute hatte ich ebenfalls einen Wunschlack, der weit vorne auf meiner Liste stand, im Kalendertürchen.


Er stammt aus der Sally Hansen "Guilty Pleasures" Kollektion und trägt den Namen 706 Glitter Bomb.

    

Die goldene schimmernde Base beinhaltet lauter violetter Glitter. Der Inhalt der Flasche beträgt 14,7 ml und preislich liegt der Lack bei ca. 8,95 €.

 

Durch die Breite des Pinsel lässt sich der Lack gut auftragen ohne Streifen oder Blässchen zu bilden.


706 Glitter Bomb ist im Auftrag aber etwas sheer, sodass man gute drei Schichten benötigt, damit er gut deckt. Als Topper ist er aber sicherlich gut geeignet.

 

Das Finish ist bezaubernd. Gerade die Mischung aus schimmernden Gold und glitzernden Violett hatte ich so auch noch nicht. Den werde ich sicherlich öfters tragen.

Eure Lilablau







Sonntag, 7. Dezember 2014

Unboxed - Müller Look Box "Birthday Edition"


Hallo Ihr Lieben,

Gestern, pünktlich zum Nikolaus, konnte ich meine allererste Look Box abholen. ;-)
Ich habe mich in der Vergangenheit öfters für eine der begehrten limitierten Boxen angemeldet, hatte aber nie Glück gehabt. Und nun hat es endlich einmal geklappt. *Freu*


Die Look Box steht unter dem Motto "Birthday Edition", da sie mit der November Box ihr einjähriges Jubiläum feiert. Deshalb soll die "Birthday Edition" auch einige Überraschungen bereit halten.


"Dieses Mal überraschen wir nicht nur mit den 5 gewohnten Artikeln in Originalgröße, sondern mit ganzen 6 Artikeln und einem zusätzlichen Artikel als Geschenk zum 1. Geburtstag!"

Die Box hat dieses Mal einen Wert von über 60 Euro, einen Überraschungs-Artikel in Probiergröße und insgesamt 3 Pröbchen. Ein Prelaunch-Artikel ist dabei, der so noch nicht im Handel erhältlich ist, sowie ein Produkt welches es exklusiv nur bei Müller gibt.

Es ist echt eine Freude die Box auszupacken. Selbst im Innenteil ist sie so niedlich verpackt.


Und nun 1...2...3 Trommelwirbel der Inhalt der Box:


Im einzelnen:

Relaunch
Sally Hansen Complete Manicure Nagellack "Belle of the Ball"


"Die #1 Nagel-Marke aus den USA steht für Lacke in Salon-Qualität und außergewöhnliche Pflegeprodukte, die seit Ende der 50er Jahre mehr als nur tolle Farbe auf die Nägel zaubern."

Die Farbe ist hübsch und spricht mich sehr an, da es ein dunkler Violettton ist, der in der Flasche zudem noch schimmert. Ich bin gespannt, wie er auf den Nägeln aussehen wird.


Astor Soft Sensation Color & Care Lipstick 

    

"Die Farbauswahl reicht von klassischen Tönen über das perfekte Nude bis hin zur Trendfarbe des Jahres, Radiant Orchid. Dabei ist egal, welche der 13 Nuancen ein Lächeln auf die Lippen zaubert: Verwöhnung und Pflege sind bei jedem Liebling dank Hyaluron Fillern, Granatapfel-Sterolen sowie Vitaminen all-inclusive." 

Die Farbe hier heißt "Full of Red" und wie der Name schon sagt, ist es ein etwas dunkleres sehr intensives Rot. Für mich ein bisschen zu auffällig, da ich mehr leichtere, natürliche und nudige Töne mag, was die Lippen betrifft. In mein Gesicht passt er leider nicht so ganz.


Bee Natural Lip Shimmer Lippenpflegestift



"Der Bee Natural Lippenbalsam wird ohne Tierversuche aus 100 % natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Einschließlich Bienenwachs, Vitamin E, ätherischen Ölen und Aromen. Bee Natural Lippenbalsam ist Natrue zertifiziert. Farbvariante Rosé."

Ich hatte schon einen Lippenbalsam von Bee Natural und war von dessen Pflegeleistung richtig begeistert. Ich bin überzeugt, dass dieser mich ebenso überzeugen wird.


L'Oreal False Lash Intenza Mascara

  

"Intensives Volumen, intensive Entfaltung, intensiv mattes Schwarz - der neueste Schmetterlings-Effekt für die Wimpern! Die neue asymmetrische Doppelflügelbürste sorgt mit ihren zwei Seiten für ein doppeltes Ergebnis: 
1. Sie entfaltet die Wimpern bis in die Augenwinkel wie einen Schmetterlingsflügel.
2. Sie volumisiert die Wimpern noch intensiver - für maximale Fülle."

Mascaras kann man nie genug haben. Bin gespannt, was diese Zaubern kann.


Fing'rs French Nails + Feile


"Die klassische French Maniküre hat Stil, passt zu jeder Mode, ist zeitlos und sieht einfach immer und überall perfekt aus. Optimaler Tragekomfort dank dünnem und flexiblem Material der Nägel. Perfekt dazu: Die hochwertige Feile."  

Ich muss leider gestehen, dass ich mit den Produkten von Fing´rs in der Vergangenheit eher weniger gute Erfahrungen gemacht habe. Da meine Nägel momentan so oder so ganz schön mitgenommen sind, werde ich mir sicherlich keine Plastiknägel aufkleben, um sie noch mehr zu strapazieren. In meiner Jugend fand ich diese Plastiknägel richtig toll und hatte mir auch öfters welche gekauft, einfach weil sie toll und gepflegt aussahen und man mit einem Mal richtig schöne lange Nägel hatte, ganz ohne Nagelstudio. Jedesmal hatte ich es nach dem Entfernen wieder bereut als ich meine Naturnägel dann sah. Und jedesmal, als die Erinnerung an die Entfernung der Kunstnägel und den Zustand meiner Naturnägel danach so allmählich verblasst war, kaufte ich mir wieder welche, weil der Reiz von langen Nägeln aufeinmal wieder größer war. Und so weiter und so fort. Als ich dann alt genug war, war dann zum Glück auch mein Verstand so weit, diesen Plastiknägeln ganz abzusagen.


Christina Aguilera "Woman" EDP 30 ml


"Ein sinnlicher Duft, der die strahlende Weiblichkeit in jeder Frau entfesselt. Woman eröffnet mit der temperamentvollen Anziehungskraft von klaren, spritzigen Früchten, allen voran mit saftiger Ananas, goldgelber Birne und lebhaften rosa Pfefferbeeren. Ein kraftvoller Start zu mehr Selbstvertrauen."

Juhu, ein EdP. Für mich das Highlight der Box. Der Duft ist schön fruchtig und leicht süsslich sinnlich. Und der Flakon ist von Form und Aufmachung sehr hübsch. Ein neuer Hingucker in meinem Parfümregal.


Make up Factory Nagellack # 124


"Die splitterresistente Textur sorgt für besonders langhaftende Glanz-Effekte sowie ultimative Farb-Highlights mit hoher Deckkraft. Der Pinsel mit seiner flachen, breiten Profi-Form garantiert eine einfache Anwendung für präzise und streifenfreie Resultate." 

Der Lack war das Geschenk zum 1. Geburtstag der Look Box und es gibt ihn exklusiv nur bei Müller. Lacke sind ja so oder so meins, da ist die Farbe auch egal. Es gab ihn aber auch noch in 4 weiteren Farben in der Box. Einer der etwas dunkleren nudigen Brauntöne, welche im beiliegenden Flyer mit abgebildet waren, hätte mir zwar etwas mehr gefallen, aber dieser cremeweiße Lack ist auch nicht übel und weiß geht ja bekanntlich immer.


Die Überraschung:

Jeanne en Provence Handcreme mit Rosenduft 75 ml



Den blumigen Duft der Handcreme muss man mögen oder auch nicht. Reine Geschmackssache. Mir sagt er jetzt zwar nicht so unbedingt zu, aber ich finde ihn auch nicht unbedingt schlecht.



Folgende Proben gab es noch:



Ein Miniflakon des Eau de Toilettes "Acqua" von Roberto Cavalli. Inhalt 5 ml. Der kleine Flakon ist niedlich gemacht und der Duft vollkommen in Ordnung.

Ein Make up Pröbchen "Nude Illusion" von Catrice. Inhalt 1 ml.

Und für die Männer gab es auch etwas: Ducati "Trace me". Inhalt 1,2 ml.


Mein Fazit:

Da ich den Inhalt der letzten Boxen schon mit verfolgt habe und da schon feststellen konnte, wenn ich denn eine hätte ergattern können, dass mir immer eins oder zwei Produkte nicht unbedingt zusagten, war ich nun bei meiner Box nicht unbedingt enttäuscht, dass nicht alles mein Geschmack getroffen hatte. Das ist ja auch gar nicht möglich mit dem Inhalt einer Box, die nahezu identisch ist, den Stil und Geschmack jeder einzelnen Frau 100%ig zu treffen.
Die Box gefällt mir jedenfalls richtig gut und für fast alles habe ich Verwendung. Für gerade einmal 5 € macht mein Herz hier regelrecht Freudensprünge. Die eins, zwei Sachen, die nicht so meins sind, werde ich wohl verschenken. Also auch diese werden bei Personen, die damit etwas anfangen können, wohl gut ankommen.



Dieser Slogan stimmt aufjedenfall.

Eure Lilablau